StarkVital No 40

Therapie neu gedacht: Aktivität als Schlüssel zur Genesung

Von Thomas Locher

Dieses Modell spiegelt unsere Über zeugung wider: Wer aktiv wird und bleibt, erreicht nicht nur eine Schmerzlinderung, sondern eine lang fristige Verbesserung seiner Lebens qualität. Investition in die Zukunft Unser neuer Trainingsbereich Ein besonderer Meilenstein war die Erneuerung und Erweiterung unse res Trainingsbereichs. Auf knapp 120 Quadratmetern bieten wir modernste Technogym-Ausdauergeräte und vollelektronische Biostrength-Kraft geräte. Diese Innovationen ermögli chen sicheres, effizientes und moti vierendes Training – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen. Die Neueröffnung am 9. und 10. November 2024 war ein voller Erfolg. Viele Interessierte nutzten die Gele genheit, unseren Ansatz und unsere Einrichtung kennenzulernen. Ihre Begeisterung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zahlreiche Besucher:innen entschieden sich für eine langfristige Mitgliedschaft Warum Bewegung der Schlüssel ist Als Sportphysiotherapeut ist mir von Anfang an klar gewesen: Passivität in der Therapie führt selten zu lang fristigem Erfolg. Stattdessen setzen wir auf aktive Methoden. Wer bewusst Widerstände überwindet – sei es phy sisch oder mental –, erzielt bessere Ergebnisse. Der Körper lernt, sich selbst zu helfen, die Schmerzen zu reduzieren und wieder belastbar zu werden. Der Wandel in der Physiotherapie

Der Markt für Physiotherapie befindet sich im Umbruch. Die Zukunft gehört Konzepten, die die Patient:innen aktiv einbinden. Es geht nicht mehr nur darum, Symptome zu behan deln, sondern die Ursachen anzuge hen und Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Unsere Aufgabe als Therapeut:innen ist es, nicht nur BegleiterInnen auf diesem Weg zu sein, sondern auch Impulsgeber:innen für nachhaltige Veränderungen.

Vor zehn Jahren wagte ich, Thomas Locher, den Schritt in die Selbstän digkeit als Physiotherapeut. Was mit einer klaren Vision begann, hat sich zu einem erfolgreichen Unternehmen mit acht spezialisierten TherapeutIn nen entwickelt. Gemeinsam verfol gen wir ein Ziel: Unsere Patient:innen durch aktive Therapie zu nachhalti gem Wohlbefinden und Gesundheit zu führen. Das Erfolgsmodell: Drei Säulen für langfristige Gesundheit Unser Behandlungskonzept basiert auf einem klar strukturierten Drei Säulen-Modell: 1. Therapie: Individuell abge stimmte physiotherapeuti sche Massnahmen. 2. MTT (Medizinische Trai ningstherapie): Wissen schaftlich fundierte Bewe gungstherapie. 3. Langfristige Aktivität: Unter stützung auf dem Weg zu einem dauerhaft gesunden Lebensstil.

Langfristige Begleitung als Erfolgsgarant

In unserer Praxis setzen wir auf eine individuelle Betreuung, die unsere Patient:innen in die Verantwortung nimmt. Gemeinsam entwickeln wir Gesundheitsstrategien, die im Alltag umsetzbar und langfristig wirksam sind.

Ob Schmerzreduktion, Rehabilitation oder Fitnesssteigerung – unser Ziel ist es, dass jede/r Patient:in sein/ ihr Leben aktiv und beschwerdefrei gestalten kann. Fazit: Für ein gesundes Morgen – aktiv und engagiert Die Neueröffnung unseres Trainings bereichs markiert den Beginn eines neuen Kapitels für unsere Praxis. Sie ist mehr als eine Modernisierung, sie ist ein Zeichen dafür, dass wir unsere Vision von aktiver Therapie und langfristiger Begleitung konsequent weiterentwickeln. Für uns ist klar: Die Zukunft der Physiotherapie liegt in der Verbindung von modernster Technologie, aktiver Bewegung und individueller Betreuung. Wir freuen uns, diesen Weg mit unse ren Patient:nnen und Kund:innen zu gehen – heute und morgen.

STARKVITAL 60+ Nr. 40

17

Made with FlippingBook - Online magazine maker