StarkVital Nr. 39
Gesund heit
Salzkonsum in der Schweiz zu hoch Die Erwachsenen in der Schweiz essen täglich knapp neun Gramm Salz. Damit liegt der durchschnittliche Kon sum rund 75 Prozent über der empfohlenen Menge. Dies zeigt eine Studie des Bundesamtes für Lebensmittelsi cherheit und Veterinärwesen (BLV). Der hohe Salzkonsum betrifft sowohl Frauen als auch Männer in allen Sprachre gionen. Frauen nehmen allerdings mit durchschnittlich 7,4 Gramm pro Tag weniger Salz zu sich als Männer, die täglich knapp zehn Gramm Salz essen und damit doppelt so viel wie empfohlen.
Beratungsstelle für Unfallverhütung Medikamente können das Sturzrisiko bei älteren Erwachsenen erhöhen Jährlich sterben fast 1600 ältere Erwachsene an den Folgen eines Sturzes; über 7100 weitere verletzen sich schwer.
Mit dem demografischen Wandel wird die Zahl der schwe ren und tödlichen Stürze in Zukunft weiter zunehmen. Die meisten Stürze passieren auf gleicher Ebene oder auf Treppen und Stufen, insbesondere bei alltäglichen Akti vitäten wie Haus- und Gartenarbeit, auf Gehwegen und Trottoirs oder im Wohn- und Schlafzimmer. Ein Sturz ist oft auf das Übersehen von Sturzgefahren, chronische Krank heiten und Gleichgewichtsstörungen zurückzuführen. «Bestimmte Medikamente können das Sturzrisiko erhöhen, weil sie etwa die Konzentrations- und Seh fähigkeit sowie das Gleichgewicht beeinträchtigen», erklärt Eva Stocker bei der Beratungsstelle für Unfallverhü tung. Dazu gehören gewisse Antidepressiva, Schlaf- und Beruhigungsmittel sowie einige Herz-Kreislauf-Medikamente und nicht verschreibungspflichtige Medikamente, zum Bei spiel Anti-Allergie-Mittel. Auch die Einnahme mehrerer Medi kamente (Polypharmazie) erhöht das Sturzrisiko. Der Konsum von Alkohol kann unerwünschte Nebenwir kungen von Medikamenten verstärken. Ausserdem nimmt mit zunehmendem Alter der Wassergehalt im Körper ab, der Alkoholspiegel steigt entsprechend stärker an, Alkohol bleibt länger im Körper und wirkt stärker. Gesunde Lebensweise schützt vor Stürzen Wer sich insgesamt ausgewogen ernährt, hält den Körper gesund und stärkt Knochen und Muskeln. Durch gezieltes Muskel- und Gleichgewichts training kann das Sturzrisiko reduziert werden. Die Kosten von Stress in den USA
Denn gemäss den Empfehlungen der Weltgesundheits organisation (WHO) soll der maximale Salzkonsum fünf Gramm pro Kopf und Tag nicht überschreiten, um eine Erhöhung des Blutdrucks zu vermeiden. Brot und Backwaren, Käse und Käseprodukte, Fleisch produkte, Fertiggerichte, salzige Snacks sowie Suppen tragen zum Salzkonsum bei. Der Hauptteil des konsumier ten Kochsalzes stammt aus Fertigprodukten - ungefähr 75 Prozent, während das Salz im Brot und in Backwaren fast 24 Prozent der täglichen Salzaufnahme ausmacht. Immer weniger Personen trinken täglich Alkohol Im Jahr 2022 konsumierten 83 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren Alkohol. Dieser Anteil ist seit 1992 stabil. Demgegenüber ist der Anteil der Personen, die täglich Alkohol konsumieren, in den vergangenen 30 Jahren von 20 Prozent auf neun Prozent zurückgegan gen. Bei den 65-Jährigen und Älteren konsumiert jeder dritte Mann bzw. jede siebte Frau täglich Alkohol. Dies sind einige Ergebnisse aus der neuesten Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) zum Alkoholkonsum.
In den USA sind immer mehr Büro angestellte, Manager und Fachleute von ihrer Arbeit besessen, so dass sie unter schweren kör perlichen und psychischen
2022 war Wein das beliebteste alkoholische Getränk im Land: 49 Pro zent der Personen konsu mierten mindestens ein mal wöchentlich Wein, 38 Prozent Bier, 16 Prozent Spirituosen. Bier und Spi rituosen sind nach wie vor eher bei Männern beliebt.
Störungen leiden. Laut einer Schätzung der Harvard Business School belaufen sich die Ausgaben für ihre Behandlung zwi schen 125 und 190 Milliarden Dollar pro Jahr, was fünf bis acht Prozent der nationalen Gesundheitsausgaben entspricht.
30
STARKVITAL 60+ Nr. 39
Made with FlippingBook Digital Publishing Software