StarkVital Nr. 41 Vorschau

Gesell schaft

Die BMI-Messung ist eine Farce Diskriminierend, ungenau und überfällig für die Tonne!

Seit Jahrzehnten predige ich als Herausgeber verschiedener Gesundheitsmagazine, dass diese „strafende“ und völlig veraltete BMI-Messung endlich durch eine faire und wissenschaftlich fundierte Methode ersetzt werden muss – etwa durch den längst verfügbaren BRI-Test. Doch was passiert? Nichts. Warum? Weil Entscheidungs träger lieber auf einem toten Gaul weiterreiten, anstatt einen längst überfälligen Fortschritt zu wagen. Folgend ein Auszug aus einem Brief, den ich an meine Krankenkasse geschickt habe. Doch bevor ich darauf ein gehe, erstmal dies: Willkommen in der wunderbaren Welt der Schweizer Manager, in der CEO bedeutet: „Ich bin zu wichtig, um mich mit Kundenanliegen zu befassen – dafür gibt es schliesslich das Beschwerdemanage ment!“ Und dieses antwortet dann ganz nach Manager Märchenbuch: „Danke für die Information, wir sind dabei, dies abzuklären.“ Was in der Praxis so viel heisst wie: „Lassen Sie uns in Ruhe, Ihr Anliegen interessiert uns nicht.“ Genau der gleiche arrogante Ton, den auch Bundesbern gegenüber seinen Bürger:innen anschlägt. Hier der Auszug von meinem Brief an die KK: Ich soll mit 70 Jahren (topfit, aktiver 100-Meter-Sprint Athlet und Selbstverteidigungs-Instruktor), 186 cm Körper grösse, 105 kg (davon viel Muskelmasse) und 106 cm Tail lenumfang adipös sein? Soso! (siehe folgende Tabellen). Schon vor Jahren habe ich Ihrem Vorgänger wiederholt Briefe geschrieben – als Herausgeber und Verleger von Gesundheitsmagazinen, siehe www.starkvital.tv . Mein Magazin StarkVital60+ ist ein Print- und Online-Medium für aktive Menschen 60+. Aber laut BMI bin ich wohl ein fach nur ein „dicker, alter Mann“. Denn dieser Unsinns-BMI-Wert kann weder Fett- noch Muskelmasse unterscheiden und führt so dazu, dass unzählige Menschen – jung und alt – völlig falsch in ihrer Gesundheit eingestuft werden. Die Haltung der Kranken kassen? Ganz einfach:

Beim BMI Test gelte ich als Adipös, also Risiko für Krankenkassen. Beim BRI gelte ich als mit 4,76 BRI als Durchschnittlich also KEIN RISIKO !

Kein Blick auf den tatsächlichen Gesundheitszustand, keine Berücksichtigung der Körperzusammensetzung – einfach nur ein pauschales Stigma. Absolut diskriminierend! Und beson ders, wenn „Mann“ über 65 Jahre alt ist und obendrein noch GESUND! Doch anstatt diesen offensichtlichen Fehler zu korrigieren, wird weiter stumpf am BMI festgehalten, weil echte Verän derungen unbequem sind. Doch wir wissen ja alle, dass sich Krankenkassen – ebenso wie unsere Bundesräte – nur unter Druck bewegen. Wenn das Ausland den BRI einführt, wird der Bundesrat natür lich sofort hinterherhinken, weil man ja bloss keine eigene Entscheidung treffen will. Dann ziehen die Krankenkassen selbstverständlich ebenfalls mit. Beschämend! Aber was will man erwarten in einem Land, das wohl von Feiglingen regiert wird? JPS

„DIESER MENSCH IST DICK UND FETT UND SOMIT KRANK UND EIN RISIKO!“

12

STARKVITAL 60+ Nr. 41

Made with FlippingBook Online newsletter creator